|
|
1973 als Peter Aschaber zusammen mit Hans Bachler (beide Kunstschmiedlehrlinge) bei einer Betriebsfeier die Instrumente auspackten, wusste keiner, dass dies der Beginn einer sehr erfolgreichen Gruppe war. In der ersten Zeit blieb es auch noch beim internen Zusammenspiel. Die Aufforderung, öffentliche Auftritte zu machen, wurde immer stärker und so beschlossen die beiden, eine Kapelle zu gründen (Salvenschmied Buam).
1974 Nach den ersten paar Auftritten waren sie noch nicht glücklich, denn es fehlte der Bass. Peters Bruder lernte zu dieser Zeit ein Blasinstrument und es musste das Sparschwein geschlachtet werden, dass für den Schüler Engelbert Aschaber (13) ein gebrauchtes Bariton gekauft werden konnte. Die drei jungen Burschen hatten nicht das Bestreben, berühmt zu werden, denn das Musizieren war ihr Hobby. Wenn auf den Plakaten „Salvenschmied Buam“ stand, sagten alle Einheimischen, die „Auner“ spielen auf. Der Name AUNER kommt von dem Ortsteil Au in Westendorf / Tirol, wo sie zu dieser Zeit wohnten.
1978 wurde unter dem geänderten Namen „AUNER BUAM“ die erste MC aufgenommen. Von nun an machten sich die drei einen guten Namen. Es wurde fast alle Jahre eine CD / MC produziert, Auftritte in ganz Europa gemacht und viel Zeit in die Musik investiert. |

|
|
|
|
|
1985 waren die ersten Showeinlagen zu sehen, und ein vierter Musikant wurde für die Gruppe gesucht. Einige Zeit später war Sepp Eberl der Richtige.
1988 wurde erstmals ein Abend gestaltet, der vom Üblichen abwich. Mit viel Show, Solostücken, Sketches ... wurden diese Veranstaltungen immer erfolgreicher und der treffende Name für dieses neue Programm war "Alpenspektakel®".
1990 Mit dem Bestreben Neues zu versuchen, produzierten sie ihr erstes Video, das ein großer Erfolg wurde.
1991 veranstalten die AUNER einen Großteil der Aufführungen in Eigenregie. Bei diesem 2 ½ Stunden Musikspektakel sind 32 Instrumente im Einsatz und die meiste Musik stammt aus eigener Feder.
1992 wird ein 32 Spur Tonstudio, Grafikstudio und ein digitales Videostudio mit eigenem Label (Auni Records & Media-Com) eingerichtet, wo alle Ideen ausgearbeitet werden.
1996 ergänzte Franz Eberl als fünfter Musiker und Spaßvogel das komödiantische Team. Das „Alpenspektakel®“ ist mittler-weile ein absoluter Veranstaltungshit geworden, wobei ein internationales Publikum begrüßt werden kann. Gags, Shows sowie Sketches gehören ebenfalls zu den schöpferischen Werken der Auner, wobei sie neben musikalischer Extravaganz, auf technische Finessen weitgehendst verzichten.
1997 Hubert Weidinger, der bekannte Kunst- und Jagdmaler, gestaltet ein Bühnenbild der Auner (14m²) |
|
|
|
|
|
2000 Franz erkrankte im August. Nach erfolgreicher Operation arbeitet er jetzt im Auner Filmstudio.
Fanclubs in Holland, Dänemark…
2002 nach 29 Jahren nahm Hans Bachler Abschied von seiner Bühnenkarriere. Mit Hannes Mösinger wurde ein erstklassiger Musiker gefunden, der sich gut in das Team einfügt. Die Auner organisieren mehrere Großveranstaltungen im in und Aus-land.
2003 engagierten die Auner, um Abwechslung in das Programm zu bringen, die ausgezeichnete Sängerin Manuela für drei Jahre. Es gibt wenige Gruppen, die so viele Veranstaltungen mit großem Erfolg durchführen. 35 CD’s, 12 Filme, 2 CD-ROM’s, mehrere Auszeichnungen sowie Fanclubs in Niederlande, Dänemark, Deutschland uvm bezeugen dies. Als erste Gruppe haben sie seit 2003 eine Video Übertragungsanlage mit, bei der nicht nur die Show auf einer Großbildwand über-tragen wird, sondern auch zur Musik eigens gedrehte Filmclips eingespielt werden.
2004 Gastspiele und Tourneen in DK, USA Las Vegas, D, NL, B, A ... Eigene TV Sendung ...
2006 Das Auner Alpenspektakel macht die erste lange Tournee in Dänemark und es werden über 150 Auftritte in fast ganz Europa absolviert.
|
|
|
|
|
|
|
|
2008 feierte das Alpenspektakel sein 35 jähriges Bestehen. 2 Filme und 3 CD’s erscheinen. Eine große Jubiläums-Tour und weitere Groß-Veranstaltungen stehen an. Auch mehrere TV- und Radio-Sendungen werden produziert. Technisch wurde ein neuer Hochleistungs- Beamer angeschafft sowie die Bühnentechnik auf neuesten Stand gebracht. Auch in die TV- & Ton Studios wurde investiert. Somit können die Auner mit neuester „High Definition“ Technik aufwarten. Neben mehreren TV-Sendungen welche Peter mit seinem Team produziert sind ca. 130 Auftritte zu bewältigen. Mit der CD „De største Tyro-lerhits“ ist das Alpenspektakel in Dänemark mehrere Wochen in den Top 40 Charts an vorderster Stelle gehört zu den popu-lärsten Gruppen in Dänemark. Nach fast vier Monaten Tournee in verschiedenen Ländern, kommt das Heimweh nach den Bergen immer mehr. Nicht mehr alle Musikanten wolle so lange Tourneen immer mitmachen es werden manchmal Aus-hilfsmusikanten das Alpenspektakel auf den Tourneen begleiten.
2009 2 Neue CDs und Filme für den skandinavischen Raum werden im größten Tonstudios von Dänemark (PUK Studios) Pro-duziert und mit Großen Werbekampagnen auf den Markt gebracht. Eigene TV Sendung auf TV2, Doppelseiten in den Größ-ten Zeitungen bezeugen die Popolarität vom Alpenspektakel.
|
|
|
|
|
|
|
2010 Mit dem Neubau eines TV und Tonstudios, Überarbeitung des Musik und Show Programm und der Auswahl einiger neuen Musiker hat Peter Aschaber das Alpenspektakel neu ausgerichtet.
2011 mit „Sound of Tyrol“ entwickelt das Alpenspektakel ein Programm mit Internationaler Ausrichtung
|
|
|
|
|
|
|